OPENAIR®

Offen für jede Disziplin
Dressur oder Reining, Roll Back oder Piaffe?
|
So offen, wie Sie wollen
|
Referenzobjekt - Steingrubenhof
OPENAIR® -Reitplatzüberdachung von GROHA®
Der Bauherr spricht über seine Reitplatzüberdachung und seine Erfahrungen mit GROHA®.
Neben dieser Reitplatzüberdachung mit Hufschlagmaß 40 x 20 m befindet sich ein Heu- und Strohlager. Durch das Lochblech auf einer Seite kann man wettergeschützt reiten und trotzdem rausschauen.
Beratungstermin jetzt vereinbaren
Häufige Fragen
Welche Überdachungen für einen Reitplatz sind bei GROHA® möglich?
Die Größen für Reitplatzüberdachungen sind bei GROHA® individuell planbar. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine individuell geplante Halle zum Preis einer Systemhalle zu bauen.
Grundsätzlich setzen wir Überdachungen für einen Reitplatz von 20 x 20 m bis 35 x 80 m um. Aber: Jedes Maß dazwischen ist selbstverständlich vorstellbar und kann mit unseren GROHA®-Beratern individuell besprochen werden.
Bei GROHA® ist die Dacheindeckung sowohl ungedämmt als auch gedämmt möglich. Von vierseitig offen bis hin zu vierseitig geschlossen und voll gedämmt haben Sie individuelle Auswahlmöglichkeiten für Ihre Reitplatzüberdachung.
Unsere Devise ist: so offen wie möglich und so geschlossen wie nötig. Für Pferd und Reiter ist es am schönsten, an der frischen Luft zu reiten. Aber natürlich ist es wichtig, vor Wind und Wetter geschützt zu sein. Eine beliebte Lösung ist es daher, die Wetterseiten komplett zu schließen oder die GROHA®-Klimafassade – ein Stalltrapezprofil mit Lochung – anzubringen.
In welchen Größen bieten GROHA® Reitplatzüberdachungen an?
Grundsätzlich setzen wir Überdachungen für einen Reitplatz von 20 x 20 m bis 35 x 80 m um. Aber: Jedes Maß dazwischen ist selbstverständlich vorstellbar. Unsere GROHA®-Fachberater besprechen mit Ihnen gerne die geeignete Größe für Ihre Reitplatzüberdachung.
Benötigt man für Reitplatzüberdachungen eine Baugenehmigung?
Sie benötigen für eine Reitplatzüberdachung eine Baugenehmigung. Die GROHA®-Planungsabteilung erstellt für Sie die Bauantragsunterlagen und unterstützt Sie bei der Erlangung der Baugenehmigung.
Welche Vorteile haben Reitplatzüberdachungen aus Holz gegenüber Stahl?
it Holz als Baustoff für das Tragwerk ist es möglich, eine individuell geplante Reitplatzüberdachung zum Preis einer Systemhalle zu bauen. Neben dem besseren Preis-Leistungsverhältnis zeichnet sich eine Holzbauweise auch durch deutliche Vorteile beim Brandschutz aus. Durch die geringe Wärmeleitung und die bleibende Tragfähigkeit von Holz haben Rettungskräfte bei einem Vollbrand wesentlich mehr Zeit, um Verletzte zu bergen.
Mit dem Baustoff Holz setzen Sie zudem auf einen nachwachsenden und heimischen Rohstoff mit guter CO2-Bilanz und somit auch auf Nachhaltigkeit. Optik und natürliche Anmutung spielen vor allem bei dem naturverbundenen Thema Pferdesport eine tragende Rolle. Eine Holzkonstruktion sieht deutlich wertiger aus als ihr Pendant aus Stahl.Was sind die Unterschiede zwischen einer mobilen und einer festen Reitplatzüberdachung?
ei mobilen Reitplatzüberdachungen handelt es sich um Zeltkonstruktionen beziehungsweise sogenannte fliegende Bauten. Sie sind nur für wenige Schneelastzonen in Deutschland geeignet. Möchten Sie eine mobile Reitplatzüberdachung länger als einen Monat an einem Ort aufstellen, benötigen Sie auch für diese eine Baugenehmigung.
Eine festgebaute Reitplatzüberdachung überzeugt mit ihrer Langlebig- bzw. Standfestigkeit und einem besseren Schutz vor der Witterung – vor allem bei Schneefall und Stürmen.
Tipp: Die OPENAIR®-Reitplatzüberdachungen von GROHA® wachsen mit Ihren Ansprüchen – Sie haben die Möglichkeit, sie weiter bis zur Reithalle mit angeschlossenen Stallungen, Reiterstübchen und Lagermöglichkeiten auszubauen. Ihren individuellen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt.Gibt es eine (staatliche) Förderung für Reitplatzüberdachungen?
Auch für Reitplatzüberdachungen gibt es landwirtschaftliche Förderprogramme, die mit den zuständigen Stellen vor dem Bau abgeklärt werden sollten. Hierfür sind in der Regel die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) die richtigen Ansprechpartner.
Sind bei GROHA® Reitplatzüberdachungen zum Selbstbauen erhältlich?
Unsere Reitplatzüberdachungen sind zwar als Bausätze erhältlich. Der Aufbau ist allerdings nur durch Fachpersonal möglich. Je nach Überdachung gibt es Bauteile, die bis zu acht Tonnen wiegen können und u.a. diesem Grund auch fachgerecht vom Profi angebracht werden müssen.
REITPLATZÜBERDACHUNG
A-2423 EbreichsdorfOPENAIR® -Reitplatzüberdachung mit Windnetzen.
Hallenmaß: 61,5 x 21,5 m
Hufschlagmaß: 60 x 20 m
Dachneigung: 5°
Lesen Sie die Betriebsreportage Reithof Schloss Ebreichsdorf.
REITPLATZÜBERDACHUNG
59227 AHLENOPENAIR® -Reitplatzüberdachung - Bewegungshalle
Die Konstruktion wurde mit dem Kunden zusammen erarbeitet und ist komplett in hochwertigem Brettschichtholz. Für ein ganzheitlich symmetrisches Erscheinungsbild wurden umlaufend gleiche Dachüberstände konzipiert.
Maße: 35,8 x 19,5 m
Referenz-Finder
