Pultdachhallen für Landwirtschaft und Gewerbe

Wir bauen Ihre Pultdachhalle aus Holz
Individuelle Halle mit Pultdach
GROHA® baut seit Jahrzehnten schnell und zuverlässig Hallen für die Landwirtschaft, Gewerbe und Betriebe. Unsere Konstrukteure planen Ihre Pultdachhalle individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Haben Sie besondere Anforderungen an Ihre geplante Pultdachhalle für die Landwirtschaft, einen Industrie- oder Gewerbebetrieb: Jede GROHA®-Halle ist maßgeschneidert, um optimale Ausgangsbedingungen für Ihre Zwecke zu schaffen sowie effiziente Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Auch wenn Sie eine Halle mit Vordach benötigen, ziehen Sie in Erwägung, eine Pultdachhalle bei GROHA® zu kaufen und lassen Sie sich von unseren Hallenbau-Experten beraten.
Damit überzeugt eine Pultdachhalle
Pultdächer haben Konjunktur in Landwirtschaft und Gewerbe. Die Gründe dafür sind zahlreich, denn der Nutzen einer geneigten Dachfläche liegt auf der Hand: Sie ist vielseitig, kann individuell gestaltet werden, ermöglicht nahezu unbegrenzten Fenstereinbau auf drei Seiten und damit ideale Lichtverhältnisse. Außerdem erlaubt ein Pultdach eine hervorragende Ausnutzung des umbauten Raums durch geringe Neigungswinkel und ist in der Herstellung – im Vergleich zu vielen anderen Dachformen – kostensparender.
Der große Vorteil bei GROHA®: Wenn Sie bei uns eine individuell geplante Pultdachhalle in Auftrag geben, können wir diese – je nach Anforderungsprofil – zu einem Preis realisieren, für den Sie im Baugewerbe allenfalls eine Systemhalle aus dem Katalog bekommen. Sie profitieren, auch im Hinblick auf die Kosten Ihrer Pultdachhalle, von unserer Ingenieursleistung.
Pultdachhalle in Holzkonstruktion
Selbstverständlich können Sie bei GROHA® eine individuell geplante Pultdachhalle kaufen, beziehungsweise konstruieren lassen. Wir empfehlen, vor allem für Pultdachhallen in der Landwirtschaft, eine Holzkonstruktion. Eine Pultdachhalle aus Holz ist näher an der Erfüllung der Brandschutzanforderungen als Stahl, verbessert die klimatischen Bedingungen im Raum, ist nachhaltig und wirkt sich positiv auf den ökologischen Fußabdruck Ihres Betriebs aus.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Individuelle Pultdachhalle zu den Kosten einer Systemhalle
- Vielseitig: Ihre Wünsche bestimmen den Umfang
- Von der Bauplanung bis zur Umsetzung: Auf Wunsch alle Leistungen aus einer Hand
- Bauantrag, Statik und Fundamente bereits inkludiert
- Ökologisch, preiswert und schnell errichtet
Beratungstermin jetzt vereinbaren
Häufige Fragen
Was ist ein Pultdach?
In welchen Neigungswinkeln können Pultdachhallen gebaut werden?
GROHA® baut Pultdächer ab 5° Dachneigung. Das ist material-, und damit auch kostensparend. Natürlich sind auf Wunsch auch steilere Dachneigungen möglich.
Wie viel Verglasung ist bei einer Pultdachhalle möglich?
Einer der großen Vorteile ist, dass die Dachkonstruktion nur eine Seite des Gebäudes beeinträchtigt (Ausnahme: versetztes Pultdach). Dadurch kann die Seite, die gegenüber liegt, prinzipiell sogar komplett mit Lichtelementen versehen werden und ermöglicht damit maximale Lichtdurchflutung. An den beiden anderen Seiten kann, anforderungsabhängig, viel Platz für Vorrichtungen für einen idealen Lichteinfall einkalkuliert werden.
Welche Vorteile bietet eine Pultdachhalle aus Holz?
Ein Pultdach ist vielseitig und effizient in Bezug auf seine Kosten. Eine Halle mit Pultdach kann perfekt auf die Lichtverhältnisse abgestimmt werden. Hinzu kommt, dass der umbaute Raum optimal ausgenutzt wird. Es geht kein wertvoller Platz durch die Dachkonstruktion verloren.
Seine Stärken spielt ein Pultdach bei Niederschlag aus. Regen fließt nur auf einer Seite des Gebäudes ab und reinigt dabei – dank der Schräge – die Dacheindeckung. Während sich auf einem Flachdach Niederschlagswasser sammeln kann, fließt der Regen bei einer Pultdachhalle auf einer Seite des Gebäudes ab. Je steiler das Pultdach gebaut wird, desto höher ist sein Grad der Selbstreinigung.
Da bei einer Halle mit Pultdach konstruktionsbedingt nur eine Regenrinne und Fallrohre auf einer Seite nötig sind, spart der Bauherr zusätzliche Kosten. Interessant aus buchhalterischer Perspektive ist die verkürzte Abschreibungsperiode und damit der Steuervorteil für Pultdachhallen aus Holz.
Der Baustoff Holz sorgt für gute Voraussetzungen beim Brandschutz. Pultdachhallen für die Landwirtschaft und andere industrielle oder gewerbliche Zwecke profitieren vom hochwertigen Tragwerk einer Holzkonstruktion und dem angenehmen Raumklima. Darüber hinaus bieten Pultdachhallen aus Holz mehr bauliche Flexibilität und leichtere Erweiterbarkeit als ihre Gegenstücke aus Stahl.
Welche Nachteile hat ein Pultdach gegenüber anderen Dachformen?
Ein Pultdach heizt sich stärker auf als andere Dachflächen. Um hier im Sommer erhöhte Temperaturen zu vermeiden, ist eine gute Dämmung von unten ausschlaggebend. Selbstverständlich berücksichtigen unsere Konstrukteure auf Wunsch bereits die geeignete Isolierung oder Belüftung in der Bauplanung.